BannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Sternpilgerwanderung auf der VIA NOVA zum 20-jährigen Jubiläum

Entstehung und Geschichte des Europäischen Pilgerweges VIA NOVA Die Idee, einen überkonfessionellen Pilgerweg durch unsere Region ins Leben zu rufen, stammt von Hans Spatzenegger. Dieser war im Jahr 2000 Bürgermeister der Stadt Seekirchen/ Bundesland Salzburg. Nach einer 3-wöchigen Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg stellte er sich die Frage: „Warum fahren wir nach Spanien, um zu pilgern, wenn es doch bei uns vor der Haustür soviel zu entdecken gibt.“ In zahlreichen Gesprächen machte er die Erfahrung, dass viele pilgernd unterwegs waren, um nach Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu suchen. So wurde für ihn der Gedanke wichtig, wie Gemeinden behilflich sein könnten, dass Menschen an den Wendepunkten ihres Lebens Halt und Orientierung finden. Das Angebot des Pilgerns sah er als Möglichkeit, das Spirituelle in den Alltag zu integrieren. So machte er sich zusammen mit Sepp Rehrl, dem damaligen Leiter der LVHS Niederalteich an die Arbeit, Kommunen ins Boot zu holen und für den neuen Pilgerweg VIA NOVA zu gewinnen. Dieser wurde dann 2005 in Aigen am Inn feierlich eröffnet und verlief zwischen Metten und St. Wolfgang auf einer Länge von 280 Kilometern. Vorher gab es bereits eine Teileröffnung auf Burg Frauenstein. Der Verein „Europäischer Pilgerweg - VIA NOVA“ wurde gegründet. Mitglieder sind die bayerischen und österreichischen Gemeinden, durch deren Gemeindegebiet der Pilgerweg führt. Mittlerweile ist der Pilgerweg auf rund 1.200 Kilometer angewachsen und führt durch Bayern, Österreich und Tschechien. Die am weitesten entfernten Orte sind: Weltenburg/Kelheim in Bayern, Příbram in Tschechien und St. Wolfgang im Salzkammergut in Oberösterreich. Die VIA NOVA hat kein festes Ziel („der Weg ist das Ziel“) und ist in beide Richtungen ausgeschildert. Sie bietet die Möglichkeit, „vor der Haustür“ pilgernd unterwegs zu sein.

 

Sternpilgerwanderung zur Burg Frauenstein mit Pilgerfest Anläßlich des 20-jährigen Jubiläums der VIA NOVA findet auf diesem Pilgerweg eine Sternpilgerwanderung statt. 

 

Am Sonntag, den 6. Juli 2025 treffen zahlreiche Pilgergruppen aus verschiedenen Richtungen bei der Burg Frauenstein (Gemeinde Mining, OÖ) ein, um gemeinsam dieses Jubiläum zu feiern. Mehrere Routen werden angeboten, auf denen sich interessierte Pilger beteiligen können. Eine Route wird auch durch unsere Region führen.

 

Es wäre schön, wenn sich viele Bürger aus unserer Gemeinde dieser Pilgerbewegung anschließen und einen oder mehrere Tage mitmachen würden. 

 

Motto: „Auf der VIA NOVA unterwegs für Frieden und Hoffnung“

 

Niederbayern-Route: Abensberg – Niederalteich – Vilshofen – Ortenburg - Mining
Beginn: am 19.Juni
Bayerwald-Route: Freyung – Perlesreut – Fürstenstein - Vilshofen 
(dann weiter mit Niederbayern-Route)
 

Beginn: am 28. Juni
Salzkammergut-Kobernaußerwald-Route: St.Wolfgang – Mondsee – Maria 
Schmolln – Kirchdorf – Mining 
 

Beginn: am 28. Juni
Inntal-Route: Passau – Wernstein – Schärding 28./29.Juni
Schärding – Reichersberg – Obernberg – Mühlheim – Mining
 

3. bis 6. Juli
Salzburger Seenland – Oberinnviertel-Route: Straßwalchen – Seeham - Michaelbeuern 
– Braunau – Mining
Beginn: am 28. Juni
Fürstenzeller-Route: Fürstenzell – Ortenburg – Sammarei 3. Juli, 08:00, Pfarrkirche
Aigener-Route: Aigen am Inn – Ering - Mining; 6. Juli, 09:00 Uhr, Leonhardikirche
weitere Route: Frauenbund Dekanat Simbach / Stubenberg - Mining 6. Juli
Es besteht die Möglichkeit, tageweise oder mehrere Tage mitzugehen. Um Rückfahrt 
zum Ausgangspunkt der Tagespilgerung bzw. um Übernachtung müssen sich die 
Teilnehmer selber kümmern. Bei vielen Strecken ist die Rückfahrt mit Bus oder Zug 
möglich. Ein freiwilliger Wertschätzungsbeitrag von etwa 20 € pro Tag und Teilnehmer 
dient zur Deckung der Unkosten, sowie als Ausgleich für Organisation, Vorbereitung 
und Begleitung. Anmeldung ist erforderlich bei den für den jeweiligen Tag 
verantwortlichen Pilgerwegbegleitern mindestens 1 Woche vor Pilgerbeginn.
Hier eine kurze Beschreibung der Route durch unsere Region:
 

29. Juni: Niederalteich
17:00 Uhr Donaugebet
Übernachtungsmöglichkeit: LVHS Niederalteich (09901/9352-0)
 

30. Juni: Niederalteich > Pleinting (20 km)
Begleitung/Anmeldung: Jeannette Wiese (+49 (0) 176 52163305 oder 
) und Renate Veitl-Müller 
Beginn: 09:00 Uhr Niederalteich vor der Basilika; 
Ankunft: 18:00 Uhr in Pleinting (Gasthaus Baumgartner)
Übernachtungsmöglichkeit: Gasthaus Baumgartner, Hauptstr. 32, Tel.: 08549/910060; 
 

1. Juli : Pleinting > Aldersbach (18 km)
Begleitung/Anmeldung: Silvia Ragaller ( oder 0151/41685950)
und Renate Veitl-Müller
Beginn: 09:00 Uhr Pleinting beim Gasthaus Baumgartner
Ankunft: 11:30 Uhr in Vilshofen (6 km) Zusammentreffen mit Bayerwaldroute 
Mittagessen beim Wolferstetter Keller um 12:00 Uhr 
Aufbruch: 13:30 Uhr Stadtpfarrkirche
Ankunft: 18:00 Uhr in Aldersbach (12 km) 
Übernachtungsmöglichkeit: Hotel Mayerhofer, Ritter-Tuschl-Str. 2; Tel.:08543/9639-0
Rückfahrmöglichkeit nach Pleinting mit Linienbus: 
Abfahrt Linie 6111 Aldersbach Pfarrgarten: 18:16 / Ankunft Vilshofen Bahnhof: 18:32
Abfahrt Linie 6148 Vilshofen Bahnhof: 18:52 / Ankunft Pleinting Hauptstr.96: 19:04
 

2. Juli: Aldersbach > Neustift (15,5 km)
Begleitung/Anmeldung: Renate Veitl-Müller (+49 (0) 151 59144342 oder 
) und Jeannette Wiese
Beginn: 09:00 Uhr Aldersbach Kirche: Kirchenführung und Pilgersegen
Ankunft: 11:00 Uhr Aidenbach / Reschdobl (Denkmal Bauernschlacht: Erklärung)
Brotzeit (mitgebrachter Proviant); anschließend weiterpilgern
Ankunft: 16:00 Uhr Neustift / Klostergarten (Tagesabschluss)
Übernachtungsmöglichkeit: Kloster Neustift, Klosterberg 25; Tel.: 08542/96000 
Rückfahrmöglichkeit nach Aldersbach mit Linienbus:
Abfahrt Linie 6108 Neustift/Blindham: 17:23 / Ankunft Vilshofen Bahnhof: 17:34
Abfahrt Linie 6111 Vilshofen Bahnhof: 17:44 / Ankunft Aldersbach/Pfarrgarten: 17:58
 

3. Juli: Neustift > Sammarei / Haarbach (16 / 21 km)
Begleitung/Anmeldung: Jeannette Wiese (+49 (0) 176 52163305 oder 
) und Hans Mandlmaier 
Beginn: 09:00 Uhr, Neustift / Eingang Klostergarten
Ankunft: 12:30 Uhr, Ortenburg / Evangel. Kirche (8 km) Pilgermahl
Zusammentreffen mit Pilgergruppe aus Fürstenzell (Fürstenzeller-Route)
Begleitung: Matthias Geyer (+49 (0)1603116276 oder )
Magdalena Lummer (+49 15154626495 oder )
Beginn: 08:00 Uhr; Fürstenzeller Kirche
Ankunft: 12:30 Uhr; Ortenburg, evangelische Kirche (ca. 11 km) - Pilgermahl
gemeinsamerAufbruch:14:00 Uhr, Ortenburg / Evangel. Kirche
Ankunft: 16:30 Uhr, Sammarei / Wallfahrtskirche, Kirchenführung
Rückfahrt: möglich nach Ortenburg, Neustift und Fürstenzell mit Linienbus um 17:31
Busverbindung nach Bad Griesbach: Abfahrt Linie 6125 Sammarei: 17:53
Weiterpilgern von Sammarei bis Haarbach; wer noch möchte
Weiterfahrt nach Bad Griesbach: Abfahrt Linie 6125 Haarbach: 18:56
 

4. Juli : Haarbach > Bad Griesbach Kurgebiet (17 km)
Begleitung/Anmeldung: Hans Mandlmaier (0160/3752023) und Maria Schneider 
(++49 (0) 151 2843 0063 oder
Beginn: 09:00 Uhr Haarbach/Kriegerdenkmal
Anfahrt von Bad Griesbach nach Haarbach mit Linienbus möglich:
Abfahrt Linie 6125 Therme Holzhaus Bad Griesbach: 07:59; Ankunft Haarbach: 08:15
Ankunft: 14:00 Uhr Parzham, Bruder Konrad-Geburtshaus (13 km); Imbiss
Ankunft: 16:30 Uhr, Emmauskirche Bad Griesbach; hier Tagesabschluss
Unterkunftvermittlung: oder 08532/792-47
Rückfahrt nach Haarbach möglich mit Linienbus:
Abfahrt Linie 6125 Therme Holzhaus Bad Griesbach: 17:11; Ankunft Haarbach: 17:26

5. Juli: Bad Griesbach/Emmaus > Kößlarn (12 km)
Begleitung/Anmeldung: Hans Mandlmaier ( oder
0160/3752023) und Renate Veitl-Müller
Beginn: 09:00 Uhr, Emmauskirche Bad Griesbach, Kirchenführung und Pilgersegen
Ankunft: 11:30 Uhr Asbach – Mittagsrast mit Imbiss
Aufbruch: 13:00 Uhr Asbach / Klosterkirche
Ankunft: 16:30 Uhr Kößlarn / Kirchenführung 
Abschluss: 17:30 Uhr Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Bimesmeier
Übernachtungsmöglichkeit: oder 08536/96000
 

6. Juli: Kößlarn > Mining (16 km)
Begleitung/Anmeldung: Hans Mandlmaier (0160-3752023) und Jeannette Wiese 
Beginn: 07:30 Uhr, Kößlarn / Marktplatz-Brunnen 
Ankunft: 11:00 Uhr, Halmstein (10 km); Brotzeit (mitgebrachter Proviant)
Aufbruch: 11:30 Uhr, Halmstein; es können Pilger dazukommen
ca. 14:00 Uhr, Ering - Wunschbaum
Eintreffen: 14:30 Uhr, Mining / Burg Frauenstein
 

6. Juli: Aigen am Inn – Ering – Mining
Begleitung/Anmeldung: Christa Holler; oder
0160-5605428; Beginn: 09:00 Uhr – Leonhardikirche in Aigen am Inn
 

6. Juli: Stubenberg – Ering – Mining
Begleitung/Anmeldung: Maria Schneider und Irene Drasch
Mobil: 0151 2843 0063
Beginn: 10:00 Uhr; Pfarrkirche Stubenberg
 

Am Sonntag, den 6. Juli werden zwischen 14:00 und 15:00 Uhr die Pilgergruppen 
herkommend von Kößlarn – Aigen am Inn – Braunau – Kirchdorf / Mühlheim und 
Stubenberg auf Burg Frauenstein (Gemeinde Mining, OÖ) eintreffen.
15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
anschließend gemütliches Beisammensein mit Imbiss und Getränken
Rückfahrtmöglichkeit: nach Aigen, Halmstein, Kößlarn, Bad Griesbach und 
Stubenberg mit einem vom Landkreis Passau eingesetzten Bus;
Nähere Informationen bei einem(r) der angegebenen Pilgerwegbegleiter*innen und auf 
der VIA NOVA Homepage: www.pilgerweg-vianova.eu.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

So, 23. März 2025

Weitere Meldungen

aktuelles zum Ostermarsch 2025 bitte unter downloads klicken

aktuelles zum Ostermarsch 2025 unter downloads klicken

aktuelles zum Ostermarsch 2025 bitte unter downloads klicken

aktuelles zum Ostermarsch 2025 bitte unter downloads klicken